Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
mit dem Tages-Ist-Output verglichen Das Analysieren der eigentlichen Ursache etwa aufgrund von einzelnen Maschinen und Arbeitsplätzen zum Beispiel hinsichtlich ihrer Effizienz ist dagegen schwer möglich Auch die Anzahl an Arbeitsoperationen und der Verschleiß von Verbrauchsmaterialien einer individuellen Maschine lassen sich meist nur schätzen So muss der Support stets flexibel auf aufkommende Probleme reagieren und Fachkräfte für Wartung und Reparatur bereithalten obgleich die Risiken für die Stabilität und Effizienz der Produktion mit steigender Anzahl komplexer heterogener Maschinentypen stetig steigt Ein intensiver Planungsund Zeitaufwand ist die Folge Auch eine Digitalisierung der Arbeitsprozesse in der Produktion ist meist nicht vorhanden Engpässe bzw Gründe für Unterproduktion lassen sich – wenn überhaupt – nur aufwändig ermitteln Visuelles System zur Überwachung und Steuerung Vor diesem Hintergrund hat die Kölner X-Integrate gemeinsam mit Dürkopp Adler den modularen Lösungsbaukasten Qondac für dessen Kunden entwickelt Er wird auch Funktionsbausteine eines Manufacturing Execution Systems MES integrieren Zentrale Lösungskomponente von Qondac ist ein visuelles System für die Überwachung und Steuerung der industriellen Produktionsprozesse Bei den Kunden werden die Maschinendaten jeder einzelnen Arbeitsstation in Echtzeit gesammelt visuell aufbereitet und als Grundlage für die Steuerung und Optimierung der Produktionsprozesse eingesetzt Das System reichert relevante Daten für Aufträge und Produkte digital an und stellt sie am jeweiligen Arbeitsplatz dar Dies vereinfacht das Erstellen und fördert die Aktualität der Produktionsunterlagen an allen Arbeitsplätzen und erzielt eine direkte Effizienzsteigerung Conditional Monitoring Durch die Industrie-4 0-Lösung haben die Produktionsmanager zu jedem Zeitpunkt detaillierten Einblick in die Prozesse Eine kontinuierliche Analyse ermittelt zusätzlich die exakte Anzahl an Operationen die eine Maschine innerhalb eines Produktionszyklus vollzogen hat So werden die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette sukzessive optimiert und die Produktion effizienter nachhaltiger und digital gestaltet Kunden können die Produktivität jeder einzelnen Fertigungsmaschine in Echtzeit überwachen Engpässe und Probleme durch Conditional Monitoring präventiv vermeiden oder frühzeitig erkennen und gezielt beheben Die vernetzten Produktionsteilnehmer registrieren sich eigenständig dem Plugand-Work-Ansatz folgend am Zentralsystem und informieren eigenständig über die durchgeführten Operationen Die Anzahl der Arbeitsoperationen wird im Kontext der geplanten Produktionsaufträge analysiert und die Arbeitsstationen können auf Basis dieser Daten effizienter gewartet werden Durch die Anbindung an moderne Kommunikationstechnologien ist es möglich Updates und Anleitungsvideos zur Schulung von Beschäftigten direkt an die Maschinen zu übertragen Im Falle einer kritischen Produktionsstörung lässt sich zudem eine Fernwartung der Maschinen durchführen Mit seinen Fähigkeiten Produktionsprozesse zentral zu steuern zu planen und in Echtzeit Abweichungen zwischen Plandaten und effektiver Produktion zu ermitteln und zu visualisieren bietet Qondac einen smarten Einstieg in die digitale Produktion In Zukunft werden weitere Funktionen wie die vorbeugende Wartung der Nähmaschinen hinzukommen Damit lässt sich nicht nur der Service der Maschinen besser planen und organisieren sondern auch Reparaturen werden präziser durchgeführt Zukunftssichere Realisation basiert auf Open-Source-Software X-Integrate setzte bei der Konzeption und Umsetzung der Lösung auf IoT-Standards moderne Technologien im Bereich der Modularisierung und Virtualisierung und bewährte Open-Source-Software unter Berücksichtigung höchster Datensicherheits-Standards Dabei werden die ausgewählten Lösungskomponenten auch direkt für den Einsatz in hybriden Szenarien und die Distribution über moderne Cloud-Infrastrukturen vorbereitet Durch die Kombination dieser Technologien und Dienste entstand so ein neuartiges Angebot im Bereich der Digitalisierung von industriellen Nähprozessen | Frank Zscheile dsc X-INTEGRATE www xintegrate com Dürkopp Adler www duerkoppadler com de 7 www industrialproduction de Das System reichert relevante Daten für Aufträge und Produkte digital an und stellt sie am jeweiligen Arbeitsplatz dar Die Performance der Industrienähmaschinen von Dürkopp Adler lässt sich nun auch vernetzt auswerten