Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
zugehörigen Systeme berücksichtigt Dies ermöglicht die sogenannte Daten-Konvergenz also Zusammenlegung von OT und IT und bedeutet Sicherung der getätigten Investitionen bei Mitnutzung der neuesten Technologien in den Erweiterungen Des Weiteren werden so die Anzahl für den Betrieb nötiger Netzwerke reduziert und somit Kosten gesenkt indem verschiedene Datenströme zusammengeführt werden und gleichzeitig Determinismus gewährleistet ist Maschinenbauer können ihrerseits Kosteneinsparungen an ihre Kunden weitergeben weil insgesamt weniger Hardware und Engineering-Aufwand erforderlich sind Beispielsweise kann eine direkte Adressierung vom Edge-PC oder aus der IT-Ebene von einem lokalen Scada-System oder einer Cloud-Applikation auf Endgeräte in die OT-Ebene erfolgen ohne wie üblich in der SPS ein Mapping mit vordefinierten Daten vorzubereiten oder ständig zu aktualisieren Dieses beschleunigt die Umsetzung von Projekten und vereinfacht Optimierungen bei späteren Funktionserweiterungen Die durch TSN unterstützte Konvergenz erleichtert den Datenaustausch zwischen den Unternehmensebenen und gestaltet die Prozesse für die Endanwender transparenter Letzten Endes bedeutet Transparenz mehr Daten aus industriellen Prozessen zeitkritisch zu transportieren extrahieren und analysieren zu können um so zu aussagekräftigen Informationen zu gelangen die zu einem besseren Verständnis der Betriebsabläufe der Fertigung beitragen Diese Erkenntnisse können dann zur Optimierung von Performance Produktivität Effizienz und Endproduktqualität genutzt werden Höhere Produktivität mit KI-Analyse TSN unterstützt den Aufbau von Netzwerken die verschiedenste Datenflüsse übertragen die sich natürlich auch zur Analyse von Fehlern und Lokalisierung potenzieller Probleme eignen Eingehende Daten und Fehlermeldungen sind im TSN-Netzwerk mit Echtzeit-Zeitstempeln versehen und lassen sich beispielsweise über den Einsatz künstlicher Intelligenz auf bestimmte Muster in der Cloud oder auch lokal im Edge-PC analysieren So lassen sich Ursachen und Symptome klar differenzieren und geeignete Maßnahmen ergreifen Ein weiteres Beispiel ist die vorausschauende Wartung mit Schwingungsanalyse also Predictive Maintenance die bestimmte Schwingungsmuster erkennt und einem Fehlertypus zuordnen kann Dies ermöglicht Endanwendern ein sofortiges Gegensteuern zur Vermeidung von Schäden oder gezielte vorausschauende Planung und Durchführung von Wartungsoder Reparaturarbeiten ihrer Anlagen So werden Ausfallzeiten reduziert und die Gesamtverfügbarkeit erhöht und das gesamte Fertigungssystem wird in sich produktiver Die CC-Link Partner Association CLPA kann mit ihren zukunftsweisenden offenen Automatisierungsnetzwerken eine sehr gute Erfolgsbilanz vorweisen Bereits Ende 2018 hat die CLPA CC-Link IE TSN als TSNbasiertes industrielles Netzwerk veröffentlicht das Entwicklungen TSNfähiger Produkte durch die Automatisierungshersteller ermöglicht Unternehmen der Fertigungsindustrie ermöglicht es CC-Link IE TSN ihre Betriebsabläufe in der Produktion transparent darzustellen und zu verbessern Unternehmen die durch TSN ihre Anlagen Maschinen oder Automatisierungsprodukte optimieren möchten treffen mit CC-Link IE TSN eine verlässliche Wahl Hierbei handelt es sich um das erste offene industrielle Ethernet das die Gigabit-Bandbreite mit TSN-Funktionalität kombiniert um sowohl die Anforderungen heutiger als auch zukünftiger Applikationen zu erfüllen Darüber hinaus sind kompatible Produkte und Lösungen von führenden Automatisierungsanbietern bereits für Endanwender erhältlich | Christoph Behler CLPA am CC-Link Partner Association eu cclink org de Automatisierung und IT INDUSTRIAL Production 7 2021 30 TSN ermöglicht Konvergenz zwischen den verschiedenen Kommunikationsebenen von OT und IT