Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Meldungen Foto Sobernheimer Maschinenbau Foto ZDB Sobernheimer Maschinenbau Gekehrte Welt seit über 50 Jahren Die Sobernheimer Maschinenbau GmbH feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum Das noch heute genutzte Werksgelände in Bad Sobernheim wurde errichtet und nach und nach erweitert Mit einem breiten Produktportfolio an Anbaugeräten bietet das Unternehmen heute vielseitige Lösungen wenn es um das Thema Kehren und Räumen geht unter anderem die Anbaukehrgeräte für Anwendungen im Straßenbau Besonders für den Einsatz in der Pflege und Instandhaltung zeichnet sich die BKM Baukehrmaschine laut Unternehmensangaben aus Diese Kehrmaschine ist gut für extreme Verschmutzungen geeignet Die BKM-Baukehrmaschine ist zum Beispiel schnell an nahezu alle Trägergeräte wie zum Beispiel Rad-Kompaktund Teleskoplader Traktoren Unimogs und weitere montiert und einsatzfähig Die BKM Baukehrmaschine verfügt über eine optionale hydraulische Seitenverschiebung rechts links je 300 mm Zentralverband deutsches Baugewerbe Gebremste Konjunktur im ersten Quartal Materialengpässe und Preissteigerungen haben sich im ersten Quartal auf die Bau-Konjunktur ausgewirkt Demnach liegen die Umsätze der Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten im Bauhauptgewerbe im ersten Quartal 2021 bei 16 4 Milliarden Euro und damit um circa 9 4 % unter dem Vorjahresniveau Im ersten Quartal haben der Wintereinbruch und die planmäßige Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes die Baukonjunktur merklich eingebremst Auch im März haben die Umsätze im Wirtschaftsbau mit circa 3 1 Milliarden Euro -5 0% und öffentlichen Bau mit circa 2 3 Milliarden Euro -2 0% nicht das Vorjahresniveau erreicht Im Wohnungsbau sehen wir mit rund 2 0 Milliarden Euro ein schmales Plus von 0 7% Mit diesen Worten kommentierte Felix Pakleppa Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe die Ende Mai veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts Bei den Auftragseingängen sehe man sowohl Licht als auch Schatten 6 \ 2021 www baugewerbemagazin de Blickpunkt der Ausgabe 6 2021 Die Perle von Żeliszów Die evangelische Dorfkirche im polnischen Giersdorf steigt wie der Phönix aus der Asche Das sehenswerte Baudenkmal aus der Epoche des frühen Klassizismus wurde zwischen 1796 und 1797 erbaut und beeindruckt durch den Emporeninnenraum mit elliptischem Grundriss Das Bauwerk drohte vollständig zu verfallen doch eine Stiftung bewahrt die Perle von Żeliszów die ab 2022 als Kulturund Konzertraum zur Verfügung stehen soll Foto P Born www fotografiepb net