Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 Politik und Wirtschaft Verbände www baugewerbemagazin de 6 \ 2021 63 Prozent Als logische Folge der intensiveren Nutzung fällt den Befragten auf dass sich der Pflegezustand ihrer Parks verschlechtert hat Hier meint fast jeder Fünfte dass es bei der Pflege von Grünanlagen Verbesserungsbedarf gibt Da in Großstädten urbane Grünflächen überdurchschnittlich stark genutzt werden fällt dieser Negativtrend besonders in Berlin auf Beinahe ein Viertel der Bevölkerung äußert sich dort entsprechend kritisch Städtischen Grünflächen Zu wenig zu klein Hier bestehe also dringender Verbesserungsbedarf Wenn der Trend zur intensiveren Nutzung und Bedeutung urbaner Grünflächen weiterhin so stark bleibt dann könnte sich der Pflegezustand der Grünanlagen künftig sogar noch verschlechtern In diesem Zusammenhang zeigt die forsa-Studie weitere Unzufriedenheitsfaktoren auf Fast ein Drittel 29 Prozent der Befragten sieht bei der Anzahl der Grünflächen www timron de Wiederverwendbare Alu-Türund Fensterschalung Kranunabhängig Patentierte Ecklösung schafft Freiraum für müheloses Ausschalen Kein Schalholz? TIMRON Aussparungssystem Verbesserungsbedarf Ergänzend finden 19 Prozent urbane Grünanlagen zu klein Hiermit wird deutlich dass Größe und Anzahl von Parks und Grünflächen für den derzeitigen Nutzungstrend nicht ausreichen Ohne Grün sehen wir schwarz Unsere forsa-Studie belegt dass urbane Parks und Grünanlagen für die Menschen ungebrochen attraktiv sind Und es zeichnet sich bereits jetzt ab dass das auch nach der Corona-Krise so bleiben wird Somit erfährt Stadtgrün einen erhöhten Nutzungsdruck der intensivere Pflege nötig macht so Jan Paul Vizepräsident des Bundesverbandes Garten Landschaftsund Sportplatzbau e V BGL Aber auch ein topaktuelles Thema wie der Strukturwandel in den Innenstädten hat bei den Menschen hohe Priorität Denken wir die gegenwärtigen Innenstädte ohne Grün weiter so sehen wir als BGL schwarz für die lebendige attraktive Stadt der Zukunft 92 Prozent der Befragten fühlen sich in begrünten Innenstädten wohler 70 Prozent würden sich länger dort aufhalten Foto forsa BGL Grün in die Stadt Fühlen sich in grünen Innenstädten wohler Halten sich in grünen Innenstädten länger auf Quelle Repräsentative forsa Omninet-Umfrage im Februar 2021 mit 2 422 Personen ab 18 Jahren aus deutschen Städten ab 100 000 Einwohnern Vielerorts wird ein Veröden der Innenstädte bzw ein Innenstadtsterben beklagt Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Antwortmöglichkeiten Ich würde häufiger in die Innenstadt gehen wenn es dort mehr Grün gäbe Mehr Grün würde das Shopping-Erlebnis in den Innenstädten bereichern Wenn es dort qualitativ hochwertige Grünanlagen gäbe würde ich länger in der Innenstadt verweilen Mehr Grün in den Innenstädten würde die Aufenthaltsqualität erheblich verbessern 70% 92% Begrünte Innenstädte sind für Bürger attraktiver