Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Systeme und Hersteller Sondern auch dafür unsere Prozesse vorzubereiten erläutert Weigert Zuerst müssen die Abläufe passen Es macht keinen Sinn zu automatisieren solange nicht alles optimal ist Sonst automatisiert man zwangsläufig alle Schwächen der bisherigen Abläufe gleich mit Und die Maschinen setzen alle Fehler die in den Prozessen stecken exakt um Also kamen bei SD Formentechnik alle Prozesse auf den Prüfstand und wurden aus ganzheitlicher Perspektive optimiert noch bevor das erste Automatisierungselement in der Halle der Formenbauer ankam Das betraf auch die Elektrodenkonstruktion So manche Elektrode wird beispielsweise heute anders konstruiert abgestimmt auf die Stärken der Automation Der Start in die Automatisierung erfolgte noch am alten Standort mit einer bestehenden Senkerodiermaschine Zimmer & Kreim genius 601 dem Handlingsystem Chameleon der Röders RXP-600DSH der Zeiss-Messmaschine und einem Regalelement Schon diese Konfiguration verlängerte die mannlosen Laufzeiten der Maschinen bereits beträchtlich Die Einbindung der Fräsmaschine sorgte zudem für einen deutlich höheren Grad an Autonomie im System Neuer Standort Nach dem Umzug im Jahr 2014 machte die ursprüngliche Fräsmaschine einem leistungsfähigeren HSCBearbeitungszentrum Röders RXP 600 DSH Platz Für das Messen von Elektroden und Werkstücken kam eine Messmaschine Zeiss Vista hinzu erläutert Weigert Die übernimmt inzwischen zu 95 Prozent das Voreinstellen und die exakte Geometrievermessung der Elektroden So kann das System mit den aktuellen Ist-Daten arbeiten Mit dem Auftragszuwachs und den immer größeren Volumina der einzelnen Projekte ist die Anlage weiter gewachsen So erweitert heute eine zweite deutlich größere Senkerodiermaschine Zimmer & Kreim genius 1000 die Möglichkeiten beim Erodieren in weit umfangreichere Dimensionen Und auch die Regalplätze wurden erheblich ausgeweitet zurzeit fassen die Regale 190 Elektroden und 11 Werkstücke die bis zu 80 Kilogramm schwer und bis 350 mal 350 Millimeter groß sein dürfen Gerüstet wird zentral über die Beladestation Für uns ist es heute kein Problem mehr die Maschinen rund um die Uhr auszulasten auch am Wochenende betont Weigert Wir arbeiten ausschließlich mit Facharbeitern Zwei Bediener sorgen dafür dass das System rund um die Uhr Arbeit hat Sie betreuen alle ihre Projekte Schwerpunkt | Werkzeugund Formenbau 16 INDUSTRIAL Production 6 2021 Auch eine genius 1000 ist in die Automatisierung eingebunden Sie lässt sich von Hand beladen Das Chameleon wird davon nicht beeinträchtigt es nutzt einen anderen Zugang zur Maschine Automatisch wechselt das Chameleon eine Elektrode in die genius 1000 ein Der Doppelgreifer sorgt für Effizienz auf der anderen Seite des Greifers ist die alte Elektrode die nach getaner Erodierarbeit zurück ins Regal gebracht wird