Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
schichtweisen Aufbau der Bauteile fast jede erdenkliche Geometrie erzeugen Restriktionen durch Materialanhäufungen Trennungsebenen oder Auswerfern sind nicht weiter zu beachten Insbesondere kleine und filigrane Bauteile mit neuen Funktionen lassen sich so innerhalb eines Tages auf den Markt bringen respektive mittels selektivem Laserschmelzen in Serie herstellen Interessant ist darüber hinaus die Möglichkeit gleichzeitig beliebig viele unterschiedliche Geometrien auf einer Anlage zu fertigen Das sogenannte Print on Demand erlaubt die direkte werkzeuglose Produktion von Produkten direkt nach dem Auftragseingang Auf diese Weise spart der Besteller Lagerkosten ein und der Logistikaufwand reduziert sich ebenfalls auf ein Minimum Im Bereich des Papierdrucks haben sich derartige Geschäftsmodelle schon etabliert Der Kunde bestellt sein Buch online und stößt den Druck automatisch an Das Erzeugnis wird ihm dann am nächsten Tag druckfrisch zugeschickt Die neue additive Fertigungstechnologie für Zinkbauteile eröffnet dieses neue Geschäftsfeld nun auch für die Herstellung industrieller Bauteile Wird der Vorteil der unmittelbaren schnellen Produktion ferner mit der neuen Geometriefreiheit kombiniert ergibt sich außerdem die Chance kundenindividuelle Bauteile in Serie herzustellen Complexity for free ist das Stichwort Mit der additiven Fertigungstechnologie lassen sich beispielsweise Produktvarianten oder Beschriftungen frei definieren Sofortiges Feedback bezüglich Herstellbarkeit und Kosten Zu diesem Zweck umfasst das Leistungsspektrum von Protiq bereits einige Online-Konfiguratoren Ohne spezifisches Konstruktions-Knowhow kann jeder Nutzer sein individuelles Produkt innerhalb von wenigen Minuten online und kostenfrei designen sowie die Produktion direkt als Print on Demand anstoßen Aufgrund der standardisierten und digitalisierten Prozesse bei Protiq sind die Zamak-5-Bauteile innerhalb weniger Werktage lieferfertig Eine Besonderheit ist ebenfalls das Instant Pricing für Zinkbauteile auf der Web-Plattform Die Herstellbarkeit der vom Kunden übermittelten Bauteilgeometrie wird automatisch überprüft und innerhalb von Sekunden ein Preis für die Fertigung generiert So muss der Produktentwickler nicht wochenlang auf die Informationen warten und kann schon deutlich früher aussagekräftige Tests durchführen Darüber hinaus lässt sich jede Änderung am 3D-Modell schnell und kosteneffizient auf einen neuen Prototyp anwenden was zu einer höheren Flexibilität und einem erheblichen Mehrwert in der Produktentwicklung führt Protiq bietet somit die idealen Voraussetzungen um ergänzend zur Produktion von Prototypen auch kleine und mittelgroße Serien unter höchsten Qualitätsansprüchen herzustellen Aufgrund der Zertifizierungen gemäß DIN ISO 9001 sowie zum Additive Manufacturer gemäß den Standards nach PPP 11001 2018 durch den TÜV Süd sind dabei die hohen Qualitätsstandards sichergestellt | Dr -Ing Johannes Lohn Entwicklungsleiter Protiq am Protiq www protiq com Schwerpunkt | Werkzeugund Formenbau 12 INDUSTRIAL Production 6 2021 Die Oberflächenveredelung von 3Dgedruckten Zinkbauteilen ermöglicht den Einsatz im Sichtbereich Produktion direkt nach Auftragseingang