Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
und Controller sondern auch Arbeitssicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter Zudem werden die mitunter als Hilfsmittel für das Öffnen genutzten Pressen oder Spritzgießmaschinen nicht unnötig belegt Der Werkzeugöffner von Rud arbeitet mit 50 Kilonewton Öffnungsund Schließkraft Eine SPS-Steuerung steuert den Betrieb Kontrollierte Kraft und Geschwindigkeit sorgen für ein sanftes Öffnen und präzises Schließen der Werkzeughälften Die Kraft lässt sich zwischen 0 und 55 Kilonewton einstellen die Geschwindigkeit zwischen 0 und 2000 Millimeter pro Minute Der Einsatz des Öffnungsgeräts schone dabei nicht nur die wertvollen Werkzeuge sondern auch die Gelenke und Wirbelsäulen der Mitarbeiter Bei der 380 Millimeter hohen Auflagefläche lässt es sich ergonomisch arbeiten Weiterer Vorteil Nach dem kontrollierten Öffnen kann der Mitarbeiter direkt an beiden Werkzeughälften arbeiten für kleinere Reparaturen oder Instandsetzungen ist kein Umsetzen erforderlich Das reduziert Stillstandzeiten Sicherheit sei stets garantiert Solange sich ein Mensch zwischen den beiden Werkzeughälften befindet lässt sich der Werkzeugöffner nicht bedienen weder per Knopf an der Maschine noch per Fernsteuerung Angetrieben wird der Werkzeugöffner elektrisch über Ketten Das Antriebssystem sei kräfteresistent wartungsarm und langlebig Hydraulische Komponenten sind nicht vorhanden Das soll für geringen Wartungsaufwand und besonders kompakte Bauweise mit unter anderem der ergonomisch niedrigen Auflagefläche sorgen Gebaut wird das Gerät als individuelle Sonderanfertigung Made in Germany Der Prototyp ist ausgelegt für Werkzeuge bis 10 Tonnen für leichtere oder schwere Tools ist die Konstruktion skalierbar Der Werkzeugöffner bietet eine 1300 × 300 Millimeter große Aufspannplatte Neben kleineren und größere Gewichten Kräften und Distanzen zwischen den Aufspannplatten lassen sich auch die Platten spezifisch anpassen Für einen flexiblen Einsatz im Betrieb ist der Tecdos TS per Kran verfahrbar Für hohe Arbeitssicherheit sollen der automatische Bedienstopp sobald sich Menschen im Gefährdungsbereich befinden und optionale Anbauteile wie ein Schutzbügel sorgen Um die Sicherheit des Arbeitsumfelds zu optimieren stehen ein Lichtvorhang oder auch ein Schutzzaun zur Verfügung Über Bediengeräte per Funksteuerung lässt sich der Werkzeugöffner von außerhalb der Gefahrenzone bedienen In Kombination mit einem Werkzeugwender lässt sich die Arbeitseffizienz weiter steigern Das gilt für verschiedene Branchen vom Formenund Werkzeugbau über die Bereiche Stanzund Biegetechnik Alu-Druckguss und Spritzgießen bis zu Automotive Verpackungen und Behälter Rud www rud com Werkzeugbau und Konstruktion www kunststoffmagazin de 35 Per Fernbedienung ist das Arbeiten besonders komfortabel Bild Rud Verschiedene Einrichtungen hier ein Lichtvorgang schaffen Sicherheit Bild Rud