Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Luftpolsterfolie aus Recyclingmaterial Eine neue Luftpolsterfolie wird zu 100 Prozent aus Post-Consumerund aus Post-Industrial-Recycling-Material produziert Sie bietet laut Hersteller die gleichen Schutzeigenschaften wie herkömmliche Luftpolster ohne Recyclinganteil Somit sei sie geeignet für Unternehmen die auf hochwertige Schutzverpackung und auf Nachhaltigkeit Wert legen Gegenüber Luftpolsterfolie ohne Recyclinganteil sei der Ausstoß von Treibhausgasen während des Produktionsprozesses der unter dem Namen Airplus angebotenen Variante um 30 Prozent und der Wasserverbrauch um 57 Prozent geringer Aufgrund des niedrigeren Gewichts der Luftkissen werden im Vergleich zu alternativen Materialien auch die CO2 -Emissionen in der gesamten Logistikkette reduziert In den kommenden Monaten will Anbieter Storopack die Materialdicke der Luftkissen bei gleichbleibender Qualität reduzieren um den Verbrauch von Ressourcen weiter zu minimieren Bis 2025 sollen mindestens 50 Prozent der eigenproduzierten Schutzverpackungen aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden gibt das Unternehmen als Ziel vor Dazu werden die Recyclinginfrastruktur und die Produktionsprozesse kontinuierlich verbessert So werde beispielsweise der neue Rohstoff rEPS der vollständig aus recyceltem expandiertem Polystyrol besteht in einem patentierten Verfahren in den eigenen Werken recycelt Zudem setzt sich Storopack mit seinem Engagement in der Alliance to End Pastic Waste als auch in der Ceflex-Initiative für eine Verbesserung der globalen Kreislaufwirtschaft ein Storopack www storopack com www kunststoffmagazin de 29 Getecha GmbH Am Gemeindegraben 13 63741 Aschaffenburg Tel 06021-8400-0 info@getecha de www getecha de Kunststoffzerkleinerung ohne viel Lärm sehr efzient einfach und sicher Unsere Lösung für Sie! Post Consumer-Rezyklat in der dekorativen Kosmetik Laut eigener Angaben setzt erstmals ein Kosmetikunternehmen Post ConsumerRecyclingkunststoff aus gebrauchten Verpackungen aus dem Gelben Sack zur Herstellung der Verpackungen seiner Produkte ein Ab diesem Jahr will Kosmetikanbieter Cosnova seine Nagellack-Fläschchen der Marke Catrice und andere Produkte mit Verschlusskappen aus der Marke Procyclen von Interseroh auf den Markt bringen Im Rahmen des Relaunches diverser Verpackungen soll zudem der Materialeinsatz um rund 25 Prozent reduziert werden Procyclen wird aus Kunststoffabfällen aus der Sammlung der dualen Systeme hergestellt Die Verschlusskappen kommen nicht mit dem Produktinhalt in Berührung Nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts Umsicht spart der Einsatz dieses Recyclingkunststoffs im Vergleich zur Verwendung von Neuware 54 Prozent klimaschädliche Treibhausgase Die für Cosnova entwickelte Rezeptur enthält mehr als 94 Prozent Post-Consumer-Material und wurde durch Zugabe spezieller Additive auf die Kundenwünsche abgestimmt So erfülle das Rezyklat die Erwartungen an Farbe mechanische Beständigkeit und Stabilität in der Verarbeitung sowie Materialreinheit und entspreche so den hohen Anforderungen der dekorativen Kosmetik Interseroh www interseroh de 94 Prozent Recyclingmaterial aus dem Gelben Sack enthalten die Verschlusskappen einer Nagellack-Serie Bild Alba Group Die Luftpolsterfolie besteht vollständig aus Recyclingmaterial Bild Storopack