Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produktion Automation www kunststoffmagazin de 21 ALB_ANZ_HH_SustainableSolutions_180x124_0521_L02 indd 1 07 05 21 14 37 niert wird Neuerdings werden die beiden Enden der Profilabschnitte jedoch statt eines standardmäßigen Verklebens mit Cyanacrylatklebstoff allgemein auch als Sekundenkleber bezeichnet zu Ringen vulkanisiert Mit der Stoßvulkanisation bieten die Ringe laut Unternehmen Wasserdampfbeständigkeit und damit auch deutlich höhere Zugfestigkeit der Fügestelle bei nur geringfügig höheren Kosten Seither verarbeitet Kremer weitere Profilgeometrien für Gehäusedichtungen aus extrudierter Meterware und vulkanisierter Stossverbindung Die Vorteile vulkanisierter Fügestellen bei Ringen und Rahmen aus extrudierten EPDModer Silikonprofilen seien besonders deutlich wenn es sich bei der Konfektionierung um anwendungsspezifische Profilgeometrien handelt die nur schwer und mit größeren Fertigungstoleranzen verklebt werden können Die potentielle Undichtigkeit durch Versatz an der Fügestelle besonders bei dünn auslaufenden Dichtlippen trete bei der werkzeuggebundenen Stoßoder Filmvulkanisation nicht auf Das Problem aufgehender Cyanacrylat-Klebestellen durch Zugbelastung bei 70 °Cund mehr sei ebenfalls keins mehr Die Festigkeit der in aller Regel unter Zugspannung stehenden Fügestelle sei bei korrekter Ausführung der Vulkanisation nahezu gleichwertig mit der des Profilquerschnitts Kremer www kremertec de EDPM-Dichtung aus extrudierter Meterware erhält per Stoßvulkanisation statt verklebter Verbindung deutlich bessere Eigenschaften Bild Kremer