Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produktion Automation 18 Mai 2021 Nach der Reinigung lassen sich die Komponenten des Blaskopfs einfach und beschädigungsfrei demontieren Bild Schwing Produktionsausfall reduzierten sich so Wann es Zeit für eine Reinigung ist legen der Technische Leiter Gert Klemann und sein Team zuvor anhand von Materialqualität Fließverhalten und Materialanalysen fest Der Folienblaskopf wird in unserem Werk demontiert versandfertig hergerichtet und von Schwing abgeholt Nach der Reinigung in der Pyrolyse der Zerlegung und der Nachbearbeitung wird der Folienblaskopf wieder zusammengebaut und zurücktransportiert erklärt er Im Anschluss an die äußerliche Kontrolle überprüft das Polycine-Team die Schrauben auf ihr Drehmoment und montiert den Folienblaskopf wieder in die Produktionsanlage Dann wird der Folienblaskopf mit reinem Material gespült und die Schmelze auf Reinheit und Fremdmaterial untersucht Ist alles in Ordnung ist geht die Anlage in Produktion Die regelmäßige Reinigung schützt vor Produktionsausfällen und erhöht die Produktivität das rechnet sich für uns ist Gert Klemann überzeugt Funktionsprinzip Vakuumpyrolyse Bei der thermischen Reinigung mit einem Vakuumpyrolyse-System wird der mehrschichtige Blaskopf im montierten Zustand in eine Reinigungsanlage des Typs Vacuclean eingefahren Möglich ist die Bearbeitung der Köpfe bis 1 70 Meter Durchmesser und 12 Tonnen Gewicht Zunächst werden die verbliebenen Kunststoffe im Inneren des Blaskopfs unter Vakuum schonend abgeschmolzen In der zweiten Reinigungsphase werden Reste des noch anhaftenden Kunststoffs bis etwa 450 Grad Celsius erhitzt In einem automatischen und elektronisch dokumentierten Pyrolyseprozess wird der Kunststoff zersetzt und unter sukzessiver Zugabe von Sauerstoff oxidiert Mit Hilfe einer Sensorik wird der Reinigungsprozess gesteuert sodass keine Übertemperaturen entstehen Anorganische Reststoffe können in einer Nachbehandlung beispielsweise mit Druckluft leicht entfernt werden Blasköpfe bis 1 7 Meter Durchmesser und 12 Tonnen Gewicht lassen sich in der Vacuclean-Anlage behandeln Bild Schwing Schwing www schwingtechnologies com PolyCine www polycine de