Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ERP beim Rapid Prototyping und Tooling Produktion und angrenzende Funktionen besser steuern Produktion Automation www kunststoffmagazin de 21 Mehr als 40 HSC-Fräsmaschinen und 30 Spritzgießmaschinen unter Dampf zu halten erfordert eine stringente schnelle und flexible Planung Das Unternehmen Solidtec nutzt dazu ein Planungstool das als Teil des ERP-Systems mit angrenzenden Bereichen eng vernetzt ist In aller Regel schnell muss es gehen beim Unternehmen Solidtec im hessischen Dieburg Der Anbieter von Leistungen des Rapid Tooling und Prototyping füllt mit ihren seriennahen Kunststoffspritzgießteilen die Nische zwischen 3D-Druck und Großserie Für den Haltebügel eines Corona-Gesichtsschutzes wurde beispielsweise bereits 24 Stunden nach Anfrage über Nacht ein Werkzeug gebaut binnen eines Tages verließen die ersten 1000 Teile das Haus Schnell erstellte Werkzeugduplikate steigerten innerhalb von drei Wochen die Tageskapazität auf 50 000 Stück Beim Bau von Werkzeugen aus hochfestem Aluminium mit rund 40 HSC-Fräsmaschinen und der angeschlossenen Produktionsstätte mit mehr als 30 Spritzgießmaschinen hat das Unternehmen alle Fertigungsprozesse auf einer elektronischen Plantafel im Blick Damit soll die eigene Dienstleistungsqualität steigen Dazu wurde Version 7 der Software Fauser ERP mit neuen Partnermodulen für Versandabwicklung und Dokumenten-Management installiert Es sei Firmenphilosophie Aufträge schnell und zuverlässig abzuwickeln Dazu gehöre vor allem die umfassende Digitalisierung in einem ERP-System Das Unternehmen produziert mit über 125 Mitarbeitern pro Jahr rund 800 Werkzeuge und rund zwei Millionen Spritzgießteile Obwohl bereits seit 2003 eine Lösung von Fauser im Einsatz war wurden in einem branchenüblichen Auswahlverfahren mehrere weitere Lösungen evaluiert Der Umstieg auf Fauser 7 sei jedoch besonders attraktiv gewesen Die Mitarbeiter arbeiten weiter mit der bekannten Benutzeroberfläche und erhalten eine praxisgerechte Plantafel Deshalb wurde entschieden ein umfangreiches Update durchzuführen und dazu zwei neue Lösungen von Partnern Shipxpert zur Versandabwicklung und das Dokumenten-Management von Starke einzuführen Seit September 2020 arbeiten nun alle Mitarbeiter mit der neuen Version Damit sind fehlerbehaftete Papierschnittstellen weitgehend beseitigt Als großen Vorteil sehen die Verantwortlichen die Auswertung von Daten direkt in dem System statt mit händisch gefüllten Exceltabellen Den vollen Nutzen werde das ERP-System in Verbindung mit den MESund BDEModulen ausspielen Diese werden zurzeit mit Hochdruck eingeführt Dank grafischer Plantafel erhalten die Mitarbeiter einen besseren Überblick über die Belegung der Spritzgießmaschinen Vertrieb und Auftragsabwicklung erhalten erstmals eine stets aktuelle Info über die Auslastung der Fertigungseinrichtungen was mit Papierausdrucken nicht möglich war Das BDE-System schließt dann den Kreislauf aktueller Fertigungsinformationen durch die Rückmeldungen der Arbeitszeiten aus der Produktion Dann erhalten die Verantwortlichen aktuelle Daten nach Aufträgen und Arbeitsplätzen und somit eine Basis für Erkenntnisse zur ständigen Verbesserung der Produktivität Fauser www fauser ag Mit der elektronischen Plantafel kann Solidtec die Auslastung verbessern die Kopplung zu angrenzenden Funktionen verbessert weitere Prozesse Bild Fauser