Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Der mechanische Aufbau von Materialverteilern kann laut Wittmann Battenfeld individuell festgelegt werden Zudem ist der Einsatz unterschiedlicher Materialien möglich beispielsweise ausschließlich Edelstahl oder eine Kombinationen aus gehärtetem Edelstahl und Glaselementen Die unter dem Namen Codemax vertriebenen Kupplungsbahnhöfe bieten eine steckbare Variante mit abgedichteten Rohrschellen Das ermöglicht den nachträglichen Tausch von Rohrelementen beispielsweise gegen verschleißärmere Teile Die speziellen Camlock-Schnellkupplungen für die Materialleitungen werden laut Wittmann exklusiv für diese Kupplungsbahnhöfe hergestellt Sie bestehen aus Aluminium sind mit einer Dichtung versehen benötigen kein Gewinde und werden auf Edelstahlrohren montiert So seien typische Kundenvorgaben einzuhalten wie ausschließlich Edelstahl für produktberührende Komponenten einzusetzen Ihre stabiler Aufbau erlaube auch einen robusten Umgang mit den Kupplungen bei laufendem Produktionsbetrieb Schließlich komme es vor dass Materialschläuche mitsamt den Kupplungen fallen gelassen werden und dennoch keine Verformungen erleiden oder andere Schäden davontragen dürfen Die CamlockKupplungen sollen für sichere Verbindungen ohne Leckagen sorgen und doch schnell umsteckbar sein RFID-Antennen und Tags für jede Kupplung ssollen garantieren dass in jedem Fall korrekte Verbindungen zwischen den Materialzuleitungen und den Verarbeitungsmaschinen hergestellt werden Die Verbindungen werden über die Wittmann Netzwerksteuerung für Förderanlagen verwaltet wobei stets ein Abgleich mit den Eingaben des Anlagen-Bedieners stattfindet Wird ein Kuppelvorgang ohne Eingabe an der Netzwerksteuerung vorgenommen erzeugt das System eine Fehlermeldung und der betreffende Fördervorgang stoppt So wird unterbunden dass einer Verarbeitungsmaschine das falsche Material zugeführt wird Sollte ein Materialwechsel über die Steuerung angestoßen worden sein und am Kupplungsbahnhof ist das falsche Material gekuppelt wird dasselbe Prozedere in Gang gesetzt Schon vor Durchführung eines Kupplungsvorgangs wird dem Anlagen-Bediener an der Steuerung gezeigt welcher Materialschlauch mit welchem Verteiler zu verbinden ist Falsch vorgenommene und offenstehende Verbindungen visualisiert die grafische Oberfläche der Steuerung Somit sei für jeden einzelnen Fall sichergestellt dass die Verarbeitungsmaschinen nur mit dem geProduktion Automation www kunststoffmagazin de 17 Die speziellen Camlock-Schnellkupplungen bestehen aus Aluminium und sind auf Edelstahlrohren montiert Bild Wittmann