Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
anhand von Stichproben am Ende der Prozesskette erfasst Bei Abweichungen vom Soll müssen die relevanten Maschinenparameter entsprechend angepasst werden um die Produktqualität wieder ins Soll zu bringen Wie die Darstellung zeigt liegt zwischen Maschinenparametern Eingangsgröße und messbaren Produkteigenschaften Messgrößen der Spritzgießprozess Eine direkte Zuordnung an welchem Maschinenparameter gedreht werden muss um die Produkteigenschaften zu optimieren ist komplex und nur mit ausreichend Wissen und Erfahrung möglich So hat beispielsweise die Schmelzetemperatur beim Spritzgießen entscheidenden Einfluss auf die Bauteilqualität Sie lässt sich in der Regel jedoch nicht oder nur mit hohem Aufwand genau ermitteln Die eingestellte Zylindertemperatur an der Maschine liefert leider keine exakten Aussagen über die reale Massetemperatur Einflussgrößen wie Schneckendrehzahl Staudruck und Einspritzgeschwindigkeit auf der Maschinenseite sowie Verteilersystem und Anschnitt auf der Werkzeugseite haben erheblichen Einfluss auf die Schmelzetemperatur Umgebungseinflüsse und Chargenschwankungen kommen hier als Störgrößen noch dazu In Kombination mit der heute meist sehr guten Regelung moderner Maschinen ist daher etwa eine Überwachung der Zylindertemperatur nur bedingt dazu geeignet um Rückschlüsse auf die Bauteilqualität zu ziehen Eine umfangreiches Prozessverständnis befähigt bereits in der Konzeptphase der Produkte dazu einen Großteil möglicher Fehlerquellen zu vermeiden und in der Projektrealisierung ein breites und robustes Prozessfenster zu erreichen So ist es zum Beispiel auch für einen Artikelkonstrukteur ein gutes Verständnis für Werkzeug Maschine und Prozess hilfreich und die Möglichkeiten und Grenzen beherrschbarer Toleranzen zu kennen Auch bei der späteren Prozessfindung lassen sich mit fundiertem Wissen Zeitund Korrekturschleifen vermeiden Statistische Versuchsplanung mit DOE Design of Experiments und systematische Ermittlung der Toleranzgrenzen an der Maschine sind nur zwei Beispiele dafür In der weiteren Serienfertigung finden dann Assistenzsysteme der Maschinenhersteller oder etablierte Inline-Qualitätssicherungssysteme Gewichtsmessung Farbmessung Thermographie … Anwendung Gerade in den kommenden Zeiten von Industrie 4 0 müssen Mitarbeiter befähigt sein mit diesen Werkzeugen und Methoden umzugehen und Entscheidungen über den eigenen Tellerrand hinaus sicher bewerten und umsetzen zu können Eine von vielen individuell zusammenstellbaren Weiterbildungsmaßnahmen aus dem Qualitätsbereich ist beispielsweise der SKZgeprüfte Abschluss als Qualitätssicherungsexperte Hier werden Grundlagen zu Material Maschine Werkzeug und Prozessführung sowie Qualitätssicherung als Basis vermittelt Durch spezielle Themenbereiche wie Bemusterung DOE und Funktionsorientierte Formund Lagetolerierung wird die Qualifikation ergänzt so dass eine wirtschaftlich realisierbare Qualität bereits in der Produktentwicklung und Qualitätsvorausplanung den entsprechenden Stellenwert bekommt FSKZ www skz de Produktion Automation www kunststoffmagazin de 15 Prozesskette im Spritzgießprozess von den Maschinengrößen zu den Messgrößen am fertigen Produkt Bild SKZ