Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Toyota Material Handling Elektro-Niederhubwagen BT Levio LWI160 Der kompakte Elektro-Niederhubwagen BT Levio LWI160 von Toyota Material Handling soll laut Hersteller einen neuen Branchenstandard setzen Entwickelt rund um das modular aufgebaute Toyota Batteriesystem mit effizienter Lithium-Ionen Technik verfügt der LWI160 über platzsparende Abmessungen bei reduziertem Gewicht Konstruiert ohne konventionellen Batterieraum ist die LithiumIonen-Batterie vollständig integriert Somit ist die Gerätegröße unabhängig von der Batteriekapazität Mit niedrigem Energieverbrauch und gleichzeitig hoher Leistung lässt sich das Gerät auch in beengten Umgebungen einfach und sicher handhaben Der LiIonen-Ansatz von Toyota Material Handling ermöglicht eine neue Designfreiheit bei der Entwicklung neuer Geräte sowie Die Optimierung von Ergonomie Sichtverhältnissen und Performance Der LWI160 wurde bereits mit dem iF Design Award und dem red dot Award ausgezeichnet materialfluss produkte des jahres 2021 Kategorie 4 Flurförderzeuge On top Schubmaststapler R-Matic-Gen 2 Ende 2020 bringt Linde Material Handling die zweite Generation des automatisierten Schubmaststaplers R-Matic auf den Markt Mit der neuen Generation des fahrerlosen Transportfahrzeuges als Hybrid baut Linde Material Handling auf die bisher gewonnenen Erkenntnisse auf und präsentiert eine Lösung die in Bezug auf Performance Flexibilität und Qualität einen neuen und Standard in der Industrie definieren soll Der Frontsicherheitssensor sorgt für das Erkennen von Hindernissen im Fahrtweg Dieser ist nun vollständig im Chassis integriert so dass der R-Matic in noch schmaleren Gängen drei Meter Gangbreite zurecht kommt Der R-Matic lagert bist zu einer Höhe von elf Metern ein Dank neuer 3D-Lasterkennung registriert er laut Hersteller 20 bis 30 mal so viele Foto Linde Material Handling Bildpunkte wie Wettbewerbsfahrzeuge 3 Platz 2 Platz Vetter Industrie SmartFork PremiumCam Mangelnde Sicht nach vorne oder auf die Ladung sind mit die häufigsten Gründe für Stapler-Unfälle Das möchte Vetter Spezialist für Gabelzinken ändern Durch Integration von Kameratechnik und Sensorik in die Gabelzinken entstanden Lösungen für eine sichere und effiziente Stapler-Logistik Die SmartFork SideCam ist ein teilintegriertes Kamerasystem seitlich im Gabelblatt Beide Gabelzinken werden auf dem Monitor sichtbar und der Fahrer kann beim Beund Entladen entlang der Gabelzinken vorbeischauen Dies sorgt für einfaches und sicheres Einfahren in die Platten Einfahrschäden werden deutlich reduziert Die SmartFork FrontCam ist in die Spitze der Gabelzinke integriert Der Fahrer sieht nun trotz aufgenommener Ladung alles was sich vor seinem Flurförderzeug abspielt Das Sichtfeld des Fahrers wird Foto Toyota erweitert Personen und Hindernisse frühzeitig erkannt Foto Vetter 16 materialfluss 4 2021 www materialfluss de Foto Martin und Moritz Schrüfer