Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Saur schnell die Unterstützung seiner Mitarbeiter erhalten die Inventarisierungslösung von Fluics Connect einzuführen In einer ersten Testphase von zwei Wochen hat die Doktorandin Stefanie Bärthel mit einem neuen Smartphone das für das Labor angeschafft wurde angefangen ihre Proben mit den neuen Etiketten zu beschriften Anschließend haben auch ihre Kollegen innerhalb weniger Tage die App in ihre täglichen Arbeitsabläufe integriert Heute werden in der Arbeitsgruppe fast keine Proben mehr von Hand beschriftet Auch der große Bestand an bereits eingelagerten Proben wird schrittweise mit den neuen Etiketten inklusive QR-Code umetikettiert Nach den ersten 10000 Proben die seine Arbeitsgruppe innerhalb eines Jahres mit den neuen Etiketten beschriftet hat zieht Prof Saur eine positive Bilanz Noch vor kurzem war ich frustriert wie aufwendig und unzuverlässig unsere Proben eingelagert wurden Immer wieder ist es passiert dass wir eine Probe von einem älteren Experiment gesucht haben um sie in einem neuen Experiment zu testen aber am Ende die Probe nicht auffinden konnten obwohl wir unterschiedliche Regeln und auch Etikettendrucker ausprobiert hatten Mit unseren neuen Etiketten passiert das nicht mehr und mit den Barcodes können wir auch die Informationen zu Lagerort und anderen Parametern in kürzester Zeit von ganzen Schubladen von Proben zuverlässig und schnell aktualisieren Das wäre mit unseren alten Excel-Tabellen nie denkbar gewesen Resümee Probenmanagement in Forschungslaboren ist sehr komplex individuell und muss flexibel anpassbar sein So sind handbeschriftete Proben und ExcelTabellen als Inventardatenbank heute immer noch der Status quo in 90 % der Forschungslabore Wie sich in dem Münchner Forschungslabor zeigte können mobile Apps die jedes Smartphone oder Tablet in einen Barcodescanner verwandeln und Etiketten drucken können eine effiziente Alternative zu Stift und Excel-Tabelle sein ___________________________________________ AUTOREN Stefanie Bärthel Doktorandin in der Arbeitsgruppe Translationale Tumorforschung von Prof Saur TranslaTUM München Zentralinstitut für Translationale Krebsforschung der TU München Dr Claudio Rolli Gründer und Geschäftsführer FLUICS GmbH München Tel 089 71690877 connect@fluics com www fluics com ___________________________________________ www labo de 3 2021 43 Mit Barcodes beschriftete Cryoboxen in einem 80°C-Ultratiefgefrierschrank Bild FLUICS GmbH Cryobox mit eingefrorenen Tumorproben Die Proben sind mit Barcodes und Text beschriftet so dass sie auch nach langer Zeit wiedergefunden und eindeutig zugeordnet werden können Bild FLUICS GmbH