Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lagerund Kommissioniertechnik 20 materialfluss 3 2021 www materialfluss de Rund 750 eigene Filialen betreibt die Warenhauskette mit Sitz in Amsterdam in den Benelux-Staaten in Dubai Frankreich und Großbritannien in Österreich Spanien und seit 2003 in Niedersachsen NordrheinWestfalen und Rheinland-Pfalz Neben dem stationären Handel hat das Unternehmen dabei frühzeitig auf den digitalen Vertrieb via Internet gesetzt Doch bereits Mitte des vergangenen Jahrzehnts zeigte eine interne Analyse dass die vorhandenen Lagerund Kommissionierkapazität des Zentrallagers in Utrecht kaum über das Jahr 2017 hinaus reichen würden Daher fokussierten die HEMA-Entscheidungsträger eine Automatisierung der Prozesse und bemühten sich um einen zuverlässigen Partner für eine umfassende Lösung Den Zuschlag für das Projekt erhielt der niederländische Systemintegrator Inther Group Zusammen haben wir einen Plan erstellt um die Prozesse sukzessive zu automatisieren so dass eine ganzheitlich integrierte Lösung entsteht erklärt Jeroen Dietz Manager eCommerce im HEMA-Zentrallager Utrecht Wir haben schnell gemerkt dass es große Vorteile bietet wenn Schritt für Schritt automatisiert bei solch umfassenden Projekten alles aus einer Hand kommt Automatisierung und IT in einem Konzept Von Utrecht aus beliefert HEMA sowohl die Filialen als auch die Online-Kunden aus Belgien Deutschland Frankreich den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich Mit 14 500 verschiedenen Artikeln die im HEMA-Logistikzentrum in Utrecht gelagert sind deckt das Zentrallager nahezu das gesamte Sortiment von Filialen und Online-Handel Rund 60 bis 70 Prozent davon sind so genannte Langsamdreher Mit der Fertigstellung des Distributionszentrums vor zehn Jahren haben wir das Fundament für Wachstum gelegt erklärt Caspar de Jong Director Global Logistics bei HEMA Mit wachsenden Anforderungen sind immer neue Ausstattungsund Optimierungselemente hinzugekommen Im Rahmen eines ganzheitlichen Optimierungsprojektes installierte die Inther Group dazu 2016 zunächst ein zweigassiges Automatisiertes Kleinteilelager AKL mit Miniload-System und 13 000 Behälterstellplätzen Darüber hinaus lieferte Inther sämtliche Komponenten für die automatisierten Materialflüsse und Prozesse Das reicht von der Fördertechnik die alle Maschinen und Systeme verbindet bis zu Kartonaufrichter Etikettenapplikatoren und die automatisierten Dokumentenkuvertierer Zur Integration und Steuerung koordinierter Auftragsabwicklungsprozesse implementierte HEMA zudem das Warehouse Control System des Systemintegrators aus Venray An neun festen und vier mobilen Arbeitsplätzen wird der Wareneingang im HEMA-Zentrallager kontrolliert in Leerbehälter umgepackt und im IT-System vereinnahmt Über die Fördertechnik erfolgt die Einlagerung in den automatisierten Lagersystemen Aus dem Miniload-System bedienen die beiden Regalbediengeräten RBG eine Rollenbahn-Fördertechnik Fotos HEMA Mit der schrittweisen Realisierung einer durchgängigen Automatisierungslösung und intelligenter Software für koordiniertes Warehousing des Systemintegrators Inther Group hat die Warenhauskette HEMA den Durchsatz in ihrem zentralen Versandzentrum deutlich erhöht und die Performance innerhalb von vier Jahren um mehr als 60 Prozent gesteigert 33 000 Stellplätzen für Langsamdreher bietet das neue dreigassige Shuttlelager im HEMA-Logistikzentrum Exklusiv