Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene www kunststoffmagazin de 7 K 2022 startet Ausstelleranmeldung Es ist noch weit mehr als eineinhalb Jahre hin aber die Anmeldeunterlagen für Aussteller zur K 2022 stehen zur Verfügung Als Anmeldeschluss nennt die Messe Düsseldorf den 31 Mai 2021 Erhard Wienkamp Geschäftsführer der Messe Düsseldorf erwartet dass die für den Zeitraum vom 19 bis 26 Oktober 2022 geplante Messe zu einem attraktiven Zeitpunkt stattfinde wenn der Bedarf der internationalen Kunststoffund Kautschuk-Branche sich auf globaler Ebene persönlich auszutauschen und neu zu orientieren enorm groß sein werde Themen wie Nachhaltigkeit Ressourcenschonung Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung die bereits auf der K 2019 an Fahrt gewannen sollen auch 2022 zu den wichtigsten Punkten an den Ausstellerständen und im Rahmenprogramm gehören Besonders hervorzuheben seien die Sonderschau Plastics shape the future sowie der Science Campus als Forum für Wissenschaft und Forschung Die Anmeldeunterlagen für Aussteller sind unter www konline de 1330 zu finden Unternehmen die schon 2019 Aussteller waren können sich mit ihren bekannten Zugangsdaten einloggen und anmelden Messe Düsseldorf www konline de Bild Messe Düsseldorf 75 Jahre Weiss Kunststoffverarbeitung Die Weiss Kunststoffverarbeitung in Illertissen blickt in diesem Jahr auf ihr 75jähriges Bestehen zurück Am 18 März 1946 starteten die Brüder Benno und Franz Weiss in Kirchberg Iller eine Produktion von Drahtstiften sprich Nägeln in der Nachkriegszeit ein gefragtes Produkt 1948 erweiterten sie das Produktspektrum um Kunstharzpressteile 1955 zog das Unternehmen nach Illertissen an den heutigen Standort um und begründete nochmals ein neues Standbein Bis in die 1970er Jahre fertigte Weiss auch Futtermittelmaschinen und baute dafür sogar die Elektromotoren Auch die 1958 in Betrieb genommene Aluminiumgießerei produzierte überwiegend für den eigenen Maschinenbau Ab 1963 zeichnete sich dann die Fokussierung auf das heutige Kerngeschäft ab Die Produktion anspruchsvoller Kunststoff-Spritzgießteile In jenem Jahr begann Weiss mit dem Formenbau 1966 ging die erste automatische Spritzgießmaschine in Betrieb 1971 zum 25jährigen Jubiläum beschäftigte das Unternehmen schon 150 Mitarbeiter 1975 überstieg der Auftragsbestand des Geschäftsbereichs Kunststoffverarbeitung erstmals den des Maschinenbaus Heute ist Weiss vor allem in der Automobilindustrie und im Maschinenbau Partner für die Entwicklung und Produktion im Bereich Spritzgießen Am Stammsitz in Illertissen sind 176 Mitarbeiter beschäftigt im Werk Györ Ungarn das Weiss 2007 gegründet hat sind es 84 Für das Jahr 2020 wurde für die beiden Standorte insgesamt rund 45 Millionen Euro Umsatz ausgewiesen Weiss wird in zweiter und dritter Familiengeneration geführt Jürgen B Weiß geschäftsführender Gesellschafter Nach dem Ausnahmejahr der Pandemie das wir aber immerhin mit einer schwarzen Null abschließen konnten sind wir für 2021 vorsichtig optimistisch und planen mit Wachstum im einstelligen Prozentbereich Dazu werden einige Neuprojekte die in Kürze anlaufen einen Beitrag leisten und die Tatsache dass wir unsere Präsenz im wachstumsstarken und anspruchsvollen Markt der Medizintechnik ausbauen Zertifiziert ist Weiss nach IATF 16949 und ISO 14001 Weiss www weisskunststoff de Das Werk Illertissen ist seit 1955 Stammsitz von Weiss Bild Weiss