Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Flexible Vorgaben für Sicherheitsbeauftragte Die Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention DGUV Vorschrift 1 trat am 1 Januar 2021 in Kraft Sie ersetzt die bisherige Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention BGV A1 Die DGUV Vorschrift 1 regelt wesentliche Unternehmerpflichten wie die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen Unterweisungen sowie zur Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Auch Pflichten der Versicherten etwa die Unterstützungspflicht und die Nutzungspflicht von persönlicher Schutzausrüstung sind Bestandteile der Vorschrift Eine zentrale Änderung gegenüber der BGV A 1 betrifft den Paragrafen 20 in der DGUV Vorschrift 1 Danach sind Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten verpflichtet Sicherheitsbeauftragte zu bestellen Die statische Listenregelung in Anlage 2 der BGV A 1 wird ersetzt durch fünf Kriterien anhand derer Was ändert sich für die Branche in 2021? 2021 hat begonnen mit neuen Herausforderungen und Chancen Viele Regelungen die auf Unternehmen und Beschäftigte der Baubranche im Bereich der Unfallversicherung zukommen stehen bereits fest oder sind auf dem Wege Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft BG BAU bietet eine erste Übersicht Ab Januar 2021 müssen Beschäftigte eine gefährdende Tätigkeit nicht mehr unterlassen damit eine Berufskrankheit anerkannt wird Diese Änderung im Berufskrankheiten-Recht beschloss der Deutsche Bundestag mit dem 7 SGB IV-Änderungsgesetz im Mai 2020 Bislang wurden neun von achtzig Berufskrankheiten-Ziffern darunter zum Beispiel Haut-Atemwegsoder Bandscheibenerkrankungen nur anerkannt wenn die Versicherten ihre Tätigkeiten die zur Erkrankung führten aufgaben Im Zuge der Neuregelung erweitert die BG BAU ihre Präventionsangebote Sie berät Versicherte und bietet Maßnahmen der Individualprävention an wie beispielsweise das Rückenkolleg Zusätzlich bewertet die BG BAU rückwirkend bis 1997 alle nicht anerkannten Berufskrankheitsfälle in denen die krankheitsverursachende Tätigkeit fortgeführt wurde neu 1-2 \ 2021 www baugewerbemagazin de Wohin geht die Reise 2021? Welche rechtlichen Veränderungen das neue Jahr unter anderem mit sich bringt weiß die BG BAU Foto Jan-Peter Schulz BG BAU