Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
46 1-2 2021 www labo de Buch Biologie als Vorbild für eine nachhaltige Zukunft Das Buch Prototype Nature stellt die Biologie in den Mittelpunkt und geht der Frage nach wie diese für die Wissenschaft Technik Wirtschaft und Gesellschaft als Vorbild fungieren kann um neue Wege für eine nachhaltigere Welt zu ebnen Aufbauend auf dem gleichnamigen Symposium geben Wissenschaftler*innen und Designer*innen Einblicke in Ansätze der Bionik und der Biotechnologie und damit Denkanstöße für das Handeln in einer bioinspirierten Welt Das Buch zeigt die Vielfalt an Interaktionen zwischen Biologie Technik und Design bietet die Möglichkeit die Funktionsweise heutiger Organismen und Ökosysteme besser zu verstehen und zeigt wie diese in analoge technische und gestalterische Lösungen überführt werden Herausgeber des Buchs das als Printexemplar sowie online erhältlich ist sind Jürgen Bertling vom Fraunhofer UMSICHT und Anke Bernotat Folkwang Universität der Künste Das Projekt wurde vom BMBF durch die Projektträgern DLR und BIOKON gefördert Einen freien Zugriff auf das PDF gibt es in der Fraunhofer-Publica Quelle Fraunhofer Umsicht Fachund Lehrbuch Publikation über elektrochemische Energiespeicher Effiziente Energiespeicher gelten als unverzichtbar für die Energiewende Doch die chemischen Grundlagen von unterschiedlichen Batterietypen kommen in der Ingenieurausbildung häufig zu kurz findet Prof Dr Reinhart Job von der FH Münster Der Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik hat daher ein Fachund Lehrbuch über elektrochemische Energiespeicher herausgegeben speziell für Studierende der Ingenieurwissenschaften sowie für Ingenieurinnen und Ingenieure Electrochemical Energy Storage erschienen im Verlag De Gruyter vermittelt die Grundlagen von Thermodynamik und Elektrochemie sowie die Wirkweise verschiedener Energiespeicher von der mehr als 200 Jahre alten Voltaschen Säule bis hin zur heute weit verbreiteten Lithium-Ionen-Batterie Die Bibliothek der FH Münster stellt das E-Book für Hochschulangehörige kostenlos bereit Quelle FH Münster Katalog Produktprogramm für Luftfiltersysteme und Reinraumtechnik Camfil zeigt seine Produkte für die Innenraumluftqualität im seinem Filterhandbuch Darin stellt der Hersteller von Luftfilterprodukten das Programm von allgemeinen Luftfiltern EPA-HEPAund ULPA-Filtern Hochtemperaturfiltern über Luftreiniger der industriellen Abluftreinigung bis hin zu Molekularund Gasturbinenfilter Zudem wird der Bereich Gehäuse Einbaurahmen und Installationszubehör vorgestellt Alle Luftfilter-Produkte entsprechen laut Camfil den aktuellen gesetzlichen Normen und Richtlinien für die Partikelfiltration in Innenräumen Quelle Camfil Arbeitsausschuss Feinstäube AAF empfiehlt Maßnahmen gegen Corona-Übertragung durch Aerosole In einer Stellungnahme analysiert der Arbeitsausschuss Feinstäube AAF den Aerosol-Transmissionspfad der CoronaPandemie genauer Das Papier steht kostenfrei zum Download zur Verfügung Aerosole und ihre Ausbreitung spielen im Zusammenhang mit der Übertragung von Covid-19 eine wesentliche Rolle Im AAF von ProcessNet GDCh und VDIKRdL beschäftigen sich Ingenieure Chemiker und Aerosolphysiker mit Entstehung und Verhalten von Aerosolen und geeigneten Maßnahmen zur Luftreinigung Sie beschreiben in der Stellungnahme verschiedene Aerosoltypen hinsichtlich ihrer Reichweite sowie Verweilzeit in der Luft und analysieren welchen Schutz verschiedene Maßnahmen gegen die unterschiedlichen Aerosole bieten Die von RKI und Leopoldina empfohlenen Maßnahmen sollten demnach strikt angewendet werden da sowohl Masken Lüften als auch geeignete Luftreiniger dazu beitragen können den Aerosolausbreitungspfad zu unterbrechen Weitere Informationen liefert neben der Stellungnahme eine umfassende Stoffsammlung FAQs zum Schutz vor Covid-19 Aerosolübertragung Sie ist im Internet unter https t co YhMaeLnEN3?amp=1 oder auch über die KRdL verfügbar unter https www vdi de fileadmin pages vdi_de redakteure themen Corona Dateien Das_Corona-FAQ_VDI pdf Quelle Dechema Bild Fraunhofer UMSICHT Bild FH Münster Jana Schiller Bild Camfil