Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www labo de 1-2 2021 11 Peter Pickel ist neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences Prof Dr -Ing Peter Pickel hat zum 1 Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences TLS übernommen Damit folgt er auf Prof Dr -Ing Marc Kraft der die Funktion seit dem Jahr 2015 ausübte und gemäß Satzung des VDI nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren durfte Ich freue mich auf die Arbeit als Vorsitzender dieser interdisziplinären Gesellschaft kommentierte Pickel seine Wahl Der VDI verfügt wie kaum ein anderer technischer Verein über Kompetenz in fast allen Ingenieurdisziplinen Diesen Trumpf wollen wir auch auf der Ebene unserer Gesellschaft noch besser spielen Professor Pickel ist Manager External Relations des 2010 gegründeten John Deere European Technology Innovation Centers in Kaiserslautern Davor war er Direktor des Instituts für Agrartechnik und Landeskultur sowie Dekan der Landwirtschaftlichen Fakultät an der MartinLuther-Universität Halle-Wittenberg Er hat sich neben seiner beruflichen Tätigkeit immer auch ehrenamtlich in Deutschland und in Europa engagiert So ist er seit 2004 Mitglied im Fachbeirat und seit 2007 Mitglied im Vorstand des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik Von 2015 bis 2020 hatte er dessen Vorsitz inne In dieser Zeit setzte er sich insbesondere für den Ausbau des wissenschaftlichen Netzwerks in Europa ein Er ist Mitglied im 2013 gegründeten Bioeconomy Panel der Europäischen Kommission Als Sprecher der Gruppe Agricultural Engineering and Technologies AET engagiert sich Pickel auf dem Gebiet der europäischen Forschungsförderung und Forschungskoordinierung Sein Vorgänger als Vorsitzender der TLS Marc Kraft hat in seiner Amtszeit nicht nur das Thema Medizintechnik fest im VDI etabliert sondern auch die fünf Fachbereiche der TLS unter dem gemeinsamen Dach zusammengeführt Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik Bionik Biotechnologie Biodiversität GVO-Monitoring und Risikomanagement Medizintechnik Auch dank seiner Arbeit erkennen die Beteiligten zunehmend die Schnittstellen dieser thematisch breit aufgestellten Fachbereiche nutzen Synergien und die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Quelle VDI Verein Deutscher Ingenieure e V