Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www kunststoffmagazin de 39 Berufsbegleitendes KunststofftechnikStudium in Zeiten der Pandemie Hochschule Schmalkalden reagiert mit flexiblen Konzept Über 150 Berufstätige aus der Kunststoffbranche haben sich seit dem Jahr 2012 für das berufsbegleitende Studium Angewandte Kunststofftechnik Master of Engineering an der Hochschule Schmalkalden entschieden welches jährlich zum Sommersemester im April startet Auch im April 2020 haben zwölf Studierende das Studium aufgenommen mitten im ersten Lockdown Die Hochschule hat schnell reagiert und die erste viertägige Veranstaltung im Mai zum Thema Kunststoffkunde und Chemie der Kunststoffe bei Dr Uwe Weinzierl statt vor Ort digital umgesetzt Die folgende Veranstaltung zum Thema Konstruktion Gestaltung und Berechnung von Kunststoffteilen bei den Professoren Dr Thomas Seul und Dr Stefan Roth konnte im Juli unter strikter Beachtung des hochschulweiten Hygienekonzepts mit Abstandsund Maskenregeln sowie mit Desinfektionsmittel-Spendern vor den Hörsälen und Laboren auf dem Hochschulcampus in Schmalkalden stattfinden Auch die viertägige Veranstaltung im Oktober konnte noch vor Ort durchgeführt werden im November haben wir wieder auf digital umgestellt sagt Dr Sandra Wolf Leiterin des Zentrums für Weiterbildung der Hochschule Unsere Studienkoordinatoren stehen in engem Austausch mit den Studierenden und mit den Lehrenden um bei den immer wieder notwendigen flexiblen Um-Planungen während der Corona-Pandemie stets auch die individuellen Belange im Blick zu haben Mittlerweile sind unsere Seminarräume so ausgestattet dass wir alle Veranstaltungen auch in hybrider Form durchführen können Der berufsbegleitende Masterstudiengang Angewandte Kunststofftechnik M Eng umfasst fünf Semester und ist mit Selbststudienund Präsenzphasen so konzipiert dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen Während der zweieinhalb Jahre vertiefen die Studierenden ihr Wissen in allen Bereichen der Kunststofftechnik von der Kunststofferzeugung über die Kunststoffverarbeitung bis hin zum Maschinenbau Darüber hinaus erlernen sie betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen und erwerben Kompetenzen zur erfolgreichen Bewältigung von Führungsaufgaben Der nächste Studienkurs startet im April 2021 Weitere Informationen zu Studieninhalten Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen erhalten Interessierte bei Anke Köhler im Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden Der Studiengang Angewandte Kunststofftechnik M Eng im Überblick Studienform berufsbegleitend Studiendauer 5 Semester Abschluss Master of Engineering M Eng ECTS 90 Nächster Studienstart Sommersemester 2021 Studiengebühr 2560 Euro pro Semester zzgl Semesterbeitrag Studienort Schmalkalden Termine 12 Präsenzbzw Online-Phasen in 2 Jahren je 3-5 Tage einschließlich Wochenende Praxispartner VDWF e V Kontakt Hochschule Schmalkalden Zentrum für Weiterbildung Anke Köhler Telefon 03683 688-1740 E-Mail a koehler@hssm de www hsschmalkalden de weiterbildung kunststofftechnik Studienkoordinatoren des Zentrums für Weiterbildung Bild Marcel Krummrich Campus der Hochschule Schmalkalden Bild Hochschule Schmalkalden