Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www kunststoffmagazin de 35 Storopack hat bereits die erste Schutzverpackung aus 100 Prozent rEPS an seinen Kunden ausgeliefert Bild Storopack Heimkompostierbares Laminat für flexible Verpackungen Ein neues heimkompostierbares Papierlaminat für flexible Verpackungen enthält eine Siegelschicht aus einem zertifiziert heimkompostierbaren und teilweise biobasierten Polymer und wasserbasierten Klebstoff der BASF der die Folie mit dem Papier verbindet Da alle Bestandteile des Mehrschichtlaminats für den Lebensmittelkontakt zugelassen sind kann es laut der Entwicklungspartner BASF und BillerudKorsnäs zur Herstellung von Verpackungen mit individuell angepassten Barriereeigenschaften beispielsweise für Kekse Eiscreme Müsliriegel und Molkereiartikel verwendet werden aber auch für das Einwickeln von Fisch Fleisch und Käse die frisch an der Supermarkttheke verkauft werden Alle Komponenten sind gemäß europäischer Zertifizierungssysteme heimkompostierbar Das Laminat enthält einen hohen Heimkompostierbare Papierlaminat für ein breites Verpackungsspektrum Bild BASF Anteil an nachwachsenden Rohstoffen und erweitert die Verwertungsmöglichkeiten für mehrschichtige flexible Verpackungen da es biologisch recycelbar ist Die neue heimkompostierbare Lösung zeige die gleichen Leistungsmerkmale wie mehrschichtige Standardverpackungen hinsichtlich Durchstoßfestigkeit und biete gute Bedruckbarkeit und Heißsiegeleigenschaften Die Folie kann auf Standard-Verpackungsmaschinen verarbeitet werden Das siegelfähige Laminat wird im Nasskaschierverfahren hergestellt Die Außenschicht besteht aus dem heimkompostierbaren Kraftpapier Conflex Silk von BillerudKorsnäs das nach OK Compost Home vom TÜV Österreich zertifiziert ist Das Papier weise bei 60g m² Gewicht gute Bedruckbarkeit und hohe Festigkeit auf Es basiert auf einer Mischung aus Primärfasern Die innere Siegelschicht der flexiblen Verpackung besteht aus einer Blasfolie einer speziellen Ecovio-Type der BASF die ebenfalls das OK Compost HomeZertifikat des TÜV Österreich trägt Die Folie wird für die Monound Co-Extrusion angeboten Die Siegelschicht wird mit einem wasserbasierten Dispersionsklebstoff der BASF auf die Papierschicht aufgebracht Der Klebstoff ist als heimkompostierbar laut DIN EN 13432 zertifiziert Er kann laut Unternehmen wie andere Klebstoffe auf gängigen Kaschieranlagen verarbeitet werden und biete gute Klebeeigenschaften in Kombination mit verschiedenen bioabbaubaren Substraten BASF www basf com der Medizinbranche setzt somit auf ein besonders nachhaltiges Produkt um sein Versandgut zu schützen denn die Eigenschaften des rEPS sollen den Einsatz ohne Sekundärverpackung wie Pappe oder Klebstoff ermöglichen In Deutschland sei das erste Projekt mit einem Hersteller von Reinigungsgeräten angelaufen und die Produktion der Schutzverpackung werde in Kürze starten Schutzverpackungs-Hersteller Storopack ist gemäß eigener Angaben der erste Produzent mit einer vollintegrierten rEPS-Fertigung Recycling und Produktion der rEPS-Perlen finden ausschließlich in den eigenen Werken statt Mit im Boot sind derzeit zwei Partner zusammen um das Prinzip der Kreislaufwirtschaft umzusetzen Kunden eines französischen Einzelhändlers für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik können gebrauchte EPS-Schutzverpackungen dort zurückgeben nachdem sie ihre Ware erhalten haben Diese werden zur Weiterverarbeitung an das Unternehmen Eco2PR gegeben Storopack recycelt den Rohstoff in einem patentierten Verfahren und produziert daraus neue Schutzverpackungen Damit ist Storopack exklusiver Partner im Bereich Verpackung des französischen Netzwerks Réseau National des Recycleurs de Polystyrène expansé Dieses hat sich zum Ziel gesetzt einen effizienten Recyclingkreislauf von expandiertem Polystyrol sowie eine nachhaltige Verwertung dieses Rohstoffs zu schaffen Der Rohstoff rEPS vereine Nachhaltigkeit mit den positiven Materialeigenschaften von EPS gute Stoßabsorbtion geringes Gewicht gute Isolierwirkung und einfache Formbarkeit Schutzverpackungen die bis zu 100 Prozent aus rEPS hergestellt werden sollen bei einer besseren Ökobilanz Waren so zuverlässig wie Produkte aus herkömmlichem EPS schützen Storopack engagiert sich dafür Kreislaufwirtschaften weltweit zu fördern um die Recyclingquote deutlich zu erhöhen Unter anderem ist der Schutzverpa - ckungsspezialist deshalb in Frankreich der Initiative Recyqualipso beigetreten um einen Weg zu finden Polystyrol-Joghurtbecher in rEPS zu recyceln Recyqualipso wurde 2019 von Valorplast und Syndifrais und mit der finanziellen und technischen Unterstützung von Citeo ins Leben gerufen 2019 hat Storopack mehr als 30 Prozent seiner eigenproduzierten Produkte aus nachwachsenden oder recycelten Materialen hergestellt bis 2025 soll dieser Anteil auf mehr als 50 Prozent steigen Storopack www storopack com