Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Maßgeschneiderte Komplettanlagen Additivmischerei Vollautomatische Behälterabfüllung inklusive Transportsystem produktdicht staubarm reproduzierbar betriebssicher Made in Germany FÖRDERN DOSIEREN WIEGEN MISCHEN ABFÜLLEN LAGERN EXPLOSIONS-AUTOMATION SCHUTZ www kitzmanngruppe de TPE für nachhaltige Watte-Stäbchen Als Ersatz für verschiedene Wattestäbchen hat das Unternehmen Lastobject Mehrweg-Alternativen auf den Markt gebracht Deren Spitze besteht aus einem thermoplastischen Elastomer TPE das auch im im Gesundheitssektor eingesetzt wird Einweg-Kunststoffprodukte müssen zunehmend im Markt gerechtfertigt werden Zudem drohen für immer mehr Produkte gesetzliche Einschränkungen So wird die EU-Richtlinie 2019 904 die Einweg-Kunststoffprodukte weitgehend verbietet Mitte 2021 in Kraft treten Alternativen sind gefordert So werden täglich Unmengen an Wattestäbchen genutzt jeweils nur einmal Das dänische Unternehmen Lastobject will gemäß eigener Angaben die Zero-WasteBewegung fördern um sicherzustellen dass auch die folgenden Generationen in einer sauberen und gesunden Welt aufwachsen können Im ersten Schritt werden wiederverwendbare und so die Beschreibung hygienische und zuverlässige Alternativen zu Einwegartikeln geliefert Bisher seien mehr als 500 000 der als Lastswab bezeichneten Reinigungsstäbchen verkauft Voraussetzungen für den Erfolg seien Haltbarkeit sowie die schnelle und einfache Reinigung Die Produkte seien für mehr als 1000 Anwendungen ausgelegt Eine weitere Anforderung war dass das Produkt hautverträglich ist Für die flexible weiche Spitze fiel die Wahl auf ein Compound der Produktgruppe Thermolast Mvon Kraiburg Das Material schien auch in Bezug auf VerarWiederverwendbarer Ersatz für Wattestäbchen mit TPE Bild Lastswab beitungsmöglichkeiten Haftung und Optik vorteilhaft Bei etwa 40 Shore A Härte und 8 0 MPA Zugfestigkeit weist es 800 Prozent Bruchdehnung und 11 5 Nmm Reißfestigkeit auf Das Compound haftet an Polypropylen und Polyethylen hat hohe Abriebfestigkeit ist schweißbar und frei von tierischen Inhaltsstoffen Es wird im Spritzgussund Extrusionsverfahren verarbeitet Für den stabilen Stab wird Polypropylen verwendet Das Gehäuse besteht aus wiederverwertetem Ozeankunststoff OWP der dänischen Firma Zeaplast die Kunststoff aus dem Meer und aus Flüssen in Südostasien sammelt und wiederverwertet Das Produkt fertigt der dänische Spritzgießer AMP Das Produkt soll helfen Rohstoffe und Abfall einzusparen und gleichzeitig den CO2 -Fußabdruck zu reduzieren Nicht nur das Material sondern der gesamte Prozess von der Produktidentifikation sei dafür entscheidend Kraiburg www kraiburgtpe com www kunststoffmagazin de