Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
in Richtung Großanlagen ab 2000 Kilogramm pro Stunde zeigt Herausragend in dieser Kategorie sei ein im Jahr 2020 in Mexiko installiertes Recyclingsystem bestehend aus zwei Vacurema Basic TMaschinen mit je 4000 Kilogramm pro Stunde Durchsatzleistung sowie einer Solid State Polykondensation SSP Der Kunde plant damit eine Jahresproduktion von bis zu 60 000 Tonnen lebensmitteltauglichem rPET Für uns sind das die größten Anlagen die wir jemals gebaut haben in unseren Auftragsbüchern steht aber bereits die Order für eine noch größere so Christoph Wöss Besonders zufrieden zeigt sich Christoph Wöss mit dem Markterfolg der Vacunite-Technologie die einen neuen Maßstab für Leistungsfähigkeit im Bottleto-Bottle-Recycling setze In knapp zwei Jahren sei das energieeffiziente Anlagenkonzept eine Entwicklungskooperation mit Polymetrix bereits an 13 Kunden weltweit verkauft worden Das Verfahren kombiniert Vakuumund Stickstoff-Technologie gewährleistet hohe Dekontaminationseffizienz und sorgt mit guten rPET-Farbwerten auch dafür dass im Endprodukt Flasche höhere rPET-Anteile möglich sind Eine dieser Anlagen hat kürzlich die RCSGruppe in Deutschland in Betrieb genommen Alexander Rimmer Geschäftsführer der RCS Gruppe Unsere Analysen belegen dass wir bei allen potenziellen Kontaminanten Werte erreichen die deutlich unter unseren Zielwerten liegen oder gar nicht detektierbar sind Das Wachstum sei nicht allein von der guten Entwicklung im Bottleto-Bottle Bereich getragen Die Verarbeitung von PET-Flakes in einem Verarbeitungsschritt direkt zu Preforms Flakesto-Preform oder zu Folien möglich auch mit dem Multi Purpose Reactor als Nachrüstlösung für bestehende Folien-Extrusionsanlagen Bottleto-Sheet besonders aber auch zu Regranulat für die Textilindustrie Bottleto-Poy befördert die Nachfrage in diesem Segment ebenso Insgesamt hat Erema gemäß eigener Angaben von Oktober 2019 bis Oktober 2020 42 Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 643 000 Tonnen pro Jahr geliefert Das entspricht in etwa der Gesamtkapazität aller von 2011 bis 2018 verkauften PET-Recyclingmaschinen Der erfolgreichen Entwicklung der PET-Recycling Sparte am Markt folgend wachsen auch die Expertenteams in der Verfahrenstechnik und für die Inbetriebnahme dieser speziellen Anlagen Als Service übernehmen Mitarbeiter die Anfragen zur Bewertung des jeweiligen Recyclingprozesses durch die European Food and Safety Authority efsa und beraten und unterstützen bei den Vorbereitungen für die Zulassungsverfahren die für die Produktion von lebensmitteltauglichem rPET nötig sind Und schließlich wird derzeit nach den Produktionsund Büroflächen auch das Kundenzentrum in der Unternehmenszentrale in Ansfelden erweitert Voraussichtlich noch in der ersten Jahreshälfte 2021 sind dort Materialtests auch mit dem Vacunite-Verfahren möglich Forschung und Entwicklung Um mit dem Bottleto-Bottle Kreislauf vergleichbare closedloopSysteme auch für andere Verpackungen zu entwickeln und zu realisieren engagiert sich Erema in verschiedenen Forschungsprojekten wie Pet2pack und Cornetpolycycle Ersteres verfolgt das Ziel PETRigid-Rezyklate zu entwickeln die für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen zugelassen werden Die zweite Initiative beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Teststrategie zur umfassenden Sicherheitsbewertung von Polymer-Rezyklaten um auch recycelten Polyolefinen und Polystyrol den Weg in Verpackungen mit Lebensmitteldirektkontakt zu ebnen Von der intensiven Zusammenarbeit mit den Forschungsund Entwicklungspartnern in solchen Projekten erwartet das Unternehmen in den nächsten Jahren wichtige Erkenntnisse um die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben Erema www eremagroup com www kunststoffmagazin de 21 Michael Heitzinger Christoph Wöss und Patrick Rachinger auf der Baustelle für das neue Kundenzentrum in dem eine Vacunite-Anlage für Material-Testläufe installiert wird Bild Erema